Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Meldung vom 18. September 2023

Pelletpreis sinkt im September weiter

Halbierung innerhalb eines Jahres. Der Preis für Holzpellets ist laut dem Deutschen Pelletinstitut im September im dritten Monat in Folge gesunken. Im Durchschnitt kostet eine Tonne derzeit 382,44 Euro, was einem Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum August entspricht. Damit hat sich der Pelletpreis im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Zurückzuführen ist die für diese Jahreszeit ungewöhnliche Preiskurve nach unten immer noch auf die Energiekrise im letzten Jahr. Die Kosten für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets belaufen sich auf 7,65 Cent, was einen Preisvorteil von 34 Prozent gegenüber Heizöl und etwa 28 Prozent gegenüber Erdgas bedeutet.

mehr

Meldung vom 16. Januar 2023

Brennstoffkosten in Deutschland

Meldung vom 5. Juni 2020

DeinPellet ab sofort auch in der Mehrwegbox

DeinPellet PfandBox

Die umweltfreundliche Lösung zur Lagerung Ihrer Holzpellets: Lassen Sie sich Ihren Vorrat an Pellets in der praktischen Mehrwegkiste aus Holz auf einer EURO-Palette liefern.

Die Pfandbox fasst ca. 700 Kg Pellets. Damit ersparen Sie sich und der Umwelt rund 47 Plastiksäcke. Die Höhe lässt sich jederzeit bequem entsprechend des Füllstands verringern.

DEIN PELLET Pfandbox, bestehend aus: 1 Europalette (Länge 120 cm x Breite 80 cm), 6 Klapprahmen aus Holz, die übereinander geklemmt werden (Höhe je 20 cm), 1 Mehrweg-Kunststoffsack1 1 Holzdeckel

Flyer

Meldung vom 20. November 2019

DeinPellet erneut bestätigt: beste Qualität in jeder Hinsicht.

DeinPellet der Pelletunion Süd übertrifft selbst höchste Qualitätsnormen. Dies wurde vor Kurzem von unabhängiger Seite erneut laboranalytisch bestätigt.

Klimaneutral, praktisch, preisstabil: Holzpellets sind der Brennstoff unserer Zeit. Allerdings nur, wenn die Qualität entlang der gesamten Herstellungs- und Lieferkette stimmt. Sebastian Büttner, geschäftsführender Gesellschafter der Pelletunion Süd in Freiburg, schätzt: »Ein Drittel aller auf dem Markt gehandelten Holzpellets sind nicht von bester Qualität.«

Seine Kunden aber wollen sich dauerhaft auf der sicheren Seite wissen. Deshalb lässt die Pelletunion Süd ihre Marke DeinPellet regelmäßig auf alle wesentlichen Qualitätskriterien prüfen. Ob Heizwert, Wassergehalt, Aschegehalt, Ascheschmelzverhalten oder weitere Kriterien: Die Ergebnisse der aktuellen Analyse sind durchweg herausragend. Die Vorgaben für die in Deutschland wichtigsten Zertifikate wurden sogar deutlich übertroffen.

Mehr Wärme aus jedem Kilo Pellets

»Zur Definition der Pelletsgüte gibt es eine europaweit gültige Qualitätsnorm«, erklärt Büttner. »Sie geben dem Endverbraucher eine zuverlässige Orientierung.« Daraus ableitend wurden für Deutschland die zwei Zertifikate ENplus und DINplus entwickelt. Neben einem bestimmten Mindestheizwert sowie Anforderungen an Größe und Durchmesser der Pellets wird zum Beispiel auch der Schadstoffgehalt von Holzpellets bewertet.

»Wer ein absolutes Topprodukt möchte«, so Büttner, »der entscheidet sich für DeinPellet im 15 KG Sack. Hergestellt in Deutschland, zertifiziert nach ENplus A1, DINplus und PEFC (nachhaltige Forstwirtschaft).«

Die Vollanalyse erstellte das Umweltlaboratorium Eurofins Umwelt GmbH. Es ist auf die Analytik und Bewertung verschiedener Umweltmedien spezialisiert. Die Marke DeinPellet bietet demnach beste Voraussetzungen für optimales Brandverhalten, hohen Heizwert, geringe Verbrennungsrückstände sowie störungsfreien Heizungsbetrieb.

zum ausführlichen Prüfbericht (pdf)

Meldung vom 12. Juli 2019

Sendung mit der Maus: »Sachgeschichte Pellets«

Die Sendung mit der Maus berichtet aus dem Pelletwerk, woher die kleinen Energieriesen kommen und wie sie gemacht werden. Sehenswert nicht nur für kleine Entdecker.